Der Barbet ist der ideale Familienhund. Er ist sanftmütig, ausgeglichen, feinfühlig, charmant, lebhaft, verspielt aber auch robust, kräftig, bodenständig, harmonisch und hat ein leichtfüssiges Gangwerk. Seine Familie liebt er über alles und ist Fremden gegenüber dennoch sehr offen und freundlich. Der Barbet bedeutet "der Bärtige", darum trägt er einen langen Bart und hat ein dickes wolliges Haarkleid. Der französische Wasserhund ist eine leidenschaftliche Wasserratte, ein unverbesserlicher Schmutzfink, und er sprüht nur so voller Tatendrang sich ins nächste Abenteuer zu stürzen. Der Franzose ist ein ursprünglicher Jagdhund auf Wasservögel. Neben dem Apportieren ist seine Aufgabe das Suchen, Aufstöbern und Aufscheuchen von Federwild, welches sich im sumpfigen Gelände und Schilf versteckt. Auch heute legen viele Rassenvertreter diesen begeisterten Jagdtrieb an den Tag.
Trägt der Barbet sein Haarkleid gemäss dem Rassenstandard, ist eine intensive Pflege mit fast täglichem Bürsten notwendig. Sein Haarkleid verfilzt sonst sehr schnell. Als Familienhund kann sein Haarkleid regelmässig gekürzt oder geschoren werden. Somit ist die Haarpflege weniger aufwändig. Für Ausstellungen muss er aber den rassentypischen Look mit langem Haar aufweisen. Der Barbet hat keinen Haarwechsel und ist somit grundsätzlich für Allergiker geeignet.
Der Barbet ist eine uralte Rasse, welche seit dem 16. Jahrhundert in mehreren Schriften erwähnt wurde. Er gilt als Vorvater aller Wasserhunde. Der Barbet war bei der Herauszüchtung verschiedener Wasserspaniels und des Pudels beteiligt. Das Ursprungsland ist Frankreich und er gehört der FCI Gruppe 8 Apportier-, Stöber und Wasserhunde an. Die Rüden weisen eine Schulterhöhe von 58 – 65 cm auf und die Hündinnen eine Schulterhöhe von 53 – 61 cm. Der Barbet ist der Grösste von allen Wasserhunden. Das Gewicht ist bei Rüden und Hündinnen zwischen 20 – 28 kg. Die Farbe des Barbet ist meist einfarbig schwarz, kastanienbraun, falb- und sandfarben, weiss, grau und er ist mehr oder weniger gescheckt. Der Franzose ist unkompliziert und kann daher auch in einer Stadtwohnung gehalten werden, sofern er regelmässig Auslauf erhält und eine liebevolle und konsequente Erziehung geniessen darf. Er liebt es natürlich auch in einem Haus mit wunderschönen Garten zu leben. Er hat keine Anfälligkeiten für Krankheiten und seine Lebenserwartung beträgt 12 – 14 Jahre.